Donnerstag, 10. September 2015

Tangential röntgen

Aufnahmetechnik Indikationen: 2. Mit Kurzfilmen werden die häufigsten Einstelltechniken der konventionellen Radiologie vom Schädel bis zur großen Zehe mit den entsprechenden Bildqualitätskriterien erläutert. Bitte melden Sie sich kostenfrei an , damit wir Sie über unsere Fortbildungen und Qualitätsprogramme informieren können. Rückenlage mit 30° gebeugtem Knie, max.


RIS = Radiologisches Informationssystem.

PACS = Picture Archiving And Communication System. MPPS = Modality Performed . Die Tangentialaufnahme der Patella gehört zur Standardröntgendiagnostik des Kniegelenks. Es lässt sich die Form des patellofemoralen Gleitlagers und der Patella beurteilen. Weiterhin ist eine Aussage über Lateralisation und Verkippung (Tilt) der Kniescheibe möglich. In diesem Artikel werden Patella tangential , Patella Defilée und Patella nach Merchant vorgestellt.


Es wird auf die richtige Einstellung, Fehler und deren Behebung eingegangen.

Das Knie ist ein Dreh-Scharnier-Gelenk. Die am Gelenk beteiligten Knochen sind Femur und Tibia. Angrenzend befinden sich noch . Skyline (Gleitflächenaufnahme). Das Pferd steht auf Kassette (Schutzschacht), die Gliedmaße wird so weit wie möglich nach hinten unter das . Der Zentralstrahl verläuft horizontal und soll tangential auf das Femoropatellargelenk treffen. Die Röntgenkasette wird senkrecht zum . Als Synchrotronstrahlung bezeichnet man die elektromagnetische Strahlung, die tangential zur Bewegungsrichtung geladener Teilchen abgestrahlt wir wenn diese sich mit relativistischer Geschwindigkeit bewegen und aus einer geraden Bahn abgelenkt werden.


Da die Ablenkung im physikalischen Sinne eine . Worauf müssen Sie bei dieser Verletzung achten? Welche Strukturen sind gefährdet? Beschreiben Sie die Therapie bei diesem Jungen! Nennen Sie Indikationen für eine operative Therapie!


Daher nennt man das Verfahren parafokussierend. Im Gegensatz zum Guinierverfahren ist der Fokussierungskreis nicht konstant, .

Als Aufhellungen werden in konventionell und digital verarbeiteten Röntgen - aufnahmen alle strahlendurchlässigen. Sie erscheinen daher hell im Negativ des Röntgen - bilds. Richtung wie der Röntgenstrahl verlaufen (oder tangential getroffen werden), simulieren eine dicke . Ruptur oder Läsionen der langen Bizepssehne 2. Schultergelenk axial (s. Abb. 2).


Nachweis eines Hill-Sachs-Defekts 1. Die inneren Gehörgänge werden wie bei der orbitalen Pyramidenvergleichsaufnahme in voller Länge, aber aus einem anderen Winkel dargestellt. Die Rückflächen der Pyramiden werden tangential abgebildet. Diagnostik: Sonographie, MRT.


Ebene: Klavikula tangential.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.