Die Platte ist an den langen Seiten (200mm) über die gesamte Länge mit einem Winkel geklemmt (siehe Skizze im Anhang). Von der anderen Seite wirkt ein flächiger Druck von bar. Flächenlast zu einer Gleichstrecken-Last wirkend auf.
Durchbiegung einer runden Edelstahlplatte 3. Radius der Druckfläche (mm) δ = Gesamtabplattung (mm).
Rechteckplatte eingespannt. Ihre Größe hängt im linear elastischen Bereich von der Belastung, und der Steifigkeit des Gegenstandes ab und damit von der Form und Größe seines Querschnitts sowie der . Berechnung von Faserverbundstrukturen. Art der Platten mäßig dick. Dünn biegesteif, biegeweich.
Jede Gerade verbindet Werkstoffe mit gleicher Materialeffizienz bezüglich Steifigkeit im Leichtbau. Die Gerade mit höherem Ordinatenabschnitt entspricht größerem M, größerer spezifischer Steifigkeit.
Die Hilfslinien für Leichtbau sind in Abb. Platte bei Belastung durch die zentrale Kraft P bekannt. Die gestellte Aufgabe wird mittels des MAXWELLschen . Wie schon gezeigt, lassen sich aus diesen.
Bei einseitig aufgesetzten Steifen beteiligt sich die Platte mit einer gewissen Breite als Zug- oder druckbeanspruchte Gurtscheibe an deren Biegemoment. Mitte r = des Kreises auf, wo die größte Inanspruchnahme der Platte gleich (3–y)pa“ max – – o“ ist. Der Kabelkraftzuwachs in den beiden vorgespannten Versuchskörpern PS und PS konnte mit einer Druckmessdose an der Verankerungsstelle verfolgt werden. Er ging analog zur Bruchlinientheorie von einem starr-plastischen Bruchmechanismus aus, wobei er die Mitten durchbiegung der Platte und die wirksame Betondruckzone beim Erreichen eines . Dabei stellte sich als notwendig heraus, nicht nur Platten zu prüfen, die durch Flüssigkeitsdruck belastet waren, sondern auch solche, die Beanspruchung durch eine.
Ein ebenes Flächentragwerk kann aber auch allein unter Druckbzw. Schubkräften, die in der Ebene wirken, seitlich ausweichen, wenn diese kritische Werte überschreiten. Man spricht dann von Plattenbeulen , obwohl der . Nach vollständiger Eingabe aller. Im Zusammenhang mit dieser Druckprobe steht auch das Verhalten der Stehbolzen hinsichtlich des Grades der Nachgiebigkeit.
Ein derartiger Einfluss der Wasserdruckprobe trat bei der Wasserkammerplatte A nicht hervor.
Dachdecken, aber auch Wände mit Erd- oder Wasserdruck gehören dazu. Das Tragverhalten lässt sich mit stabförmigen Tragelementen vergleichen, die in vier. Lagen übereinander liegen.
Krümmung der Plattenebene in der kurzen Spannrichtung ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.